

Der Erfolg von KI-Anwendungen hängt in der Regel nicht nur von der Qualität der Algorithmen und der Datenbasis, sondern auch von der organisatorischen Einbettung ab. Die Zusammenarbeit von Künstlicher Intelligenz und Menschen ist hier ein zentrales Thema und wird die Arbeitswelt der Zukunft maßgeblich verändern. Das Potenzial einer solchen Zusammenarbeit ist enorm.
Forschungsprojekte
Kompetenzzentrum für Arbeit und KI (KompAKI)
Das KompAKI wird vom BMBF finanziert und soll neue Potentiale für menschengerechte KI-Anwendung und deren Geschäftsmodelle erschließen.
Im KompAKI-Forschungsprojekt werden neue Ansätze der Kooperativen KI entwickelt, mit denen Anwender eine KI transparenter und leichter nutzen können. Zudem werden neue Methoden erforscht, um die Arbeit in KI-unterstützen Arbeitssystemen zu bewerten.
Zukunftsforum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit (ZUKIPRO)
Das Projekt ZUKIPRO wird im Rahmen des Programms »Zukunftszentren« durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und bietet zielgruppenspezifische Angebote zur Bewältigung des digitalen Wandels für KMU in Hessen – aus ökologischer, ökonomischer und sozialer Perspektive.
ZUKIPRO – für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit – befähigt in drei Säulen Informieren, Beraten & Umsetzen, sowie Qualifizieren an und bedient dabei 6 Handlungsschwerpunkte; darunter Digitale Technologien, Nachhaltigkeit, Organisationsentwicklung und Demografie. Ein Team von mehr als 25 heterogenen Wissenschaftler:innen, Techniker:innen und Trainer:innen ermöglicht die zielgerichtete Unterstützung von Mitarbeitenden und Führungskräften hinsichtlich Weiterbildung, Sensibilisierung und (technischer) Entwicklung.
Das Zukunftszentrum ist damit in der Lage den Bereich Arbeitswissenschaft und Technologie zu vereinen und dem hessischen Mittelstand zu einer internationalen Wettbewerbsfähigkeit zu verhelfen.
xxx
xxx
XXX
XXX
→ Weiter zu den Unternehmen
Folgen Sie Prof. Dr. Peter Buxmann auf Social Media