Aktuelles zum Thema Künstliche Intelligenz & ChatGPT

An der Schnittstelle zwischen akademischer Forschung und unternehmerischer Anwendung steht die Generative Künstliche Intelligenz als ein Leuchtfeuer technologischer Innovation. Während wissenschaftliche Publikationen vielversprechende Ergebnisse vorweisen, stellt sich in der Praxis oft die Frage: Wie kann diese fortschrittliche Technologie sinnvoll und effektiv in Unternehmen implementiert werden?
Diskutieren Sie auf unserer Veranstaltung am 29.11.23 mit namhaften Referenten aus Forschung und Wirtschaft und melden Sie sich an!
Aktuelle Entwicklungen rund um GPT
ChatGPT Plugins
OpenAI hat spezielle Plugins für Sprachmodelle entwickelt, um ChatGPT auf aktuelle Informationen zugreifen zu lassen oder Dienste von Drittanbietern zu nutzen – damit soll der Dienst weiter optimiert werden.
Denn die nun verfügbaren Plugins bilden Erweiterungen von Drittanbietern, die es ChatGPT ermöglichen einen Zugriff auf aktuelle Informationen zu erhalten, komplexe Berechnungen durchzuführen und Dienste Dritter zu nutzen, indem andere Dienstleistungen und Internetseiten über Plug-ins mit ChatGPT verbunden werden.
In der ChatGPT-4 Plugin-Liste finden sich unter anderem Anbieter wie Expedia, Klarna Shopping, OpenTable, KAYAK, Wolfram und Zapier.
Newsletter Beiträge
Aktuelle Entwicklungen und Einsatzfelder für GPT aus ökonomischer Sicht
-
Urheberrechtsverletzung? US Schriftsteller verklagen ChatGPT
In einer Sammelklage vor einem Bundesgericht in New York haben prominente US-Schriftsteller, darunter John Grisham und George R.R. Martin, OpenAI wegen des Vorwurfs von Urheberrechtsverletzungen verklagt.… weiterlesen
-
Die 10 besten ChatGPT Plug-ins
ChatGPT – an sich schon ein mächtiges Tool zur Lösung unzähliger Probleme – kann durch die richtigen Plug-ins zur wahren Wunderwaffe für bestimmte Aufgabenbereiche werden. Hier… weiterlesen
-
Rückgang der Nutzerzahlen der KI-Software ChatGPT
Die unter dem Namen ChatGPT bekannte KI-Software des US-amerikanischen Unternehmens OpenAI verzeichnete im August den dritten Monat in Folge einen Rückgang des Website-Traffics. Laut Similarweb gingen… weiterlesen
-
ChatGPT Enterprise – Wie OpenAI Microsoft herausfordert
OpenAI hat eine seiner bisher größten Initiativen gestartet, um mit dem Sprachmodell ChatGPT kommerziell erfolgreich zu sein. Das kalifornische Softwareunternehmen hat nun die Veröffentlichung von ChatGPT… weiterlesen
-
Meta veröffentlicht die Programmier-Hilfe Code Llama
Der Konzern hinter Facebook bringt mit Code Llama nun eine KI-Lösung auf den Markt, die auf mehreren, großen Sprachmodellen beruht. Meta selbst nennt es eine „Familie“… weiterlesen
-
Content-Moderation der Zukunft: ChatGPT erleichtert die Arbeitslast
In sozialen Netzwerken wie Facebook werden täglich Unmengen von Inhalten hochgeladen – von denen einige direkt wieder gelöscht werden müssen, weil sie gegen die Nutzungsrichtlinien der… weiterlesen
-
Neues Update vereinfacht die Nutzung von ChatGPT
ChatGPT verfügt bereits heute über ein einfaches Bedienkonzept, welches Nutzer:innen erlaubt Anfragen als Text – sogenannte Prompts – an die KI zu stellen. Anschließend können die… weiterlesen
-
Steigerung der Produktivität: Bostons Ansatz für generative KI-Richtlinien
Die Stadt Boston sorgte zuletzt für Aufsehen, als sie bahnbrechende Richtlinien für die Implementierung von generativer KI einführte und somit eines der ersten Beispiele in den… weiterlesen
Folgen Sie Prof. Dr. Peter Buxmann auf Social Media