Aktuelles zum Thema Künstliche Intelligenz & ChatGPT

An der Schnittstelle zwischen akademischer Forschung und unternehmerischer Anwendung steht die Generative Künstliche Intelligenz als ein Leuchtfeuer technologischer Innovation. Während wissenschaftliche Publikationen vielversprechende Ergebnisse vorweisen, stellt sich in der Praxis oft die Frage: Wie kann diese fortschrittliche Technologie sinnvoll und effektiv in Unternehmen implementiert werden?
Diskutieren Sie auf unserer Veranstaltung am 29.11.23 mit namhaften Referenten aus Forschung und Wirtschaft und melden Sie sich an!
Aktuelle Entwicklungen rund um GPT
ChatGPT Plugins
OpenAI hat spezielle Plugins für Sprachmodelle entwickelt, um ChatGPT auf aktuelle Informationen zugreifen zu lassen oder Dienste von Drittanbietern zu nutzen – damit soll der Dienst weiter optimiert werden.
Denn die nun verfügbaren Plugins bilden Erweiterungen von Drittanbietern, die es ChatGPT ermöglichen einen Zugriff auf aktuelle Informationen zu erhalten, komplexe Berechnungen durchzuführen und Dienste Dritter zu nutzen, indem andere Dienstleistungen und Internetseiten über Plug-ins mit ChatGPT verbunden werden.
In der ChatGPT-4 Plugin-Liste finden sich unter anderem Anbieter wie Expedia, Klarna Shopping, OpenTable, KAYAK, Wolfram und Zapier.
Newsletter Beiträge
Aktuelle Entwicklungen und Einsatzfelder für GPT aus ökonomischer Sicht
-
ChatGPT ein Jahr später: 3 Wege, wie der KI-Chatbot die Welt in einem Jahr revolutioniert hat
Vor einem Jahr schien der Satz “Dieser Text wurde von ChatGPT verfasst” online noch wie eine clevere Wendung. Anlässlich des ersten Jahrestags des weltweit beliebtesten KI-Chatbots… weiterlesen
-
Alles wieder auf Anfang: Sam Altman kehrt zu OpenAI zurück
Nach einer turbulenten Woche mit überraschender Entlassung und intensiven Verhandlungen kehrt Sam Altman als Vorstandschef zu OpenAI zurück. Dies folgt nur vier Tage nach seinem Rauswurf… weiterlesen
-
Chaos in der Führungsriege von OpenAI
Obwohl beim derzeit wohl bekanntesten KI-Startup OpenAI scheinbar alles rund lief, wurde der bisherige CEO Sam Altman am vergangenen Freitag überraschend entlassen. Grund dafür sollen Meinungsverschiedenheiten… weiterlesen
-
Erstellen Sie Ihr eigenes ChatGPT – so einfach wie noch nie
Mit dem neuesten KI-Feature, das OpenAI „GPTs“ nennt, können Benutzerinnen und Benutzer nun ihre eigenen Instanzen von ChatGPT erstellen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt:… weiterlesen
-
ChatGPT und die Behandlung von Depressionen: ein Paradigmenwechsel
Jüngste Forschungsergebnisse zu ChatGPT, einem KI-Programm, unterstreichen dessen Potenzial, die Behandlung von Depressionen zu verändern. In der Studie wurden die Empfehlungen von ChatGPT mit denen von… weiterlesen
-
Generative KI wird zur Top-Priorität in IT-Budgets
Unternehmen weltweit verlagern derzeit erhebliche Teile ihrer IT-Budgets in Richtung generativer KI-Technologien. Eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens ETR unter 2000 IT-Entscheidern ergab, dass zwei Drittel der Befragten… weiterlesen
-
ChatGPT wird durch DALL·E 3-Integration noch mächtiger
Seit gestern ist das beliebte Sprachmodell nun auch künstlerisch begabt: Durch die Einbindung des Bildmodells DALL·E 3 in die Plus- und Premium-Versionen, kann ChatGPT auf Anfrage… weiterlesen
-
ChatGPT könnte Patienten genauso gut diagnostizieren wie Ärzte in der Notaufnahme
Eine neue Studie zeigt, dass ChatGPT Diagnosen genauso genau stellen kann wie ein ausgebildeter Arzt. Dies könnte in Zukunft bei der Diagnose von Patienten in der… weiterlesen
Folgen Sie Prof. Dr. Peter Buxmann auf Social Media