Unternehmen weltweit verlagern derzeit erhebliche Teile ihrer IT-Budgets in Richtung generativer KI-Technologien. Eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens ETR unter 2000 IT-Entscheidern ergab, dass zwei Drittel der Befragten Finanzmittel von anderen KI-Projekten abziehen, während nur ein Drittel zusätzliche Mittel für Technologien wie ChatGPT bereitstellt. Die Investitionen in KI und Machine Learning verzeichnen ein bemerkenswertes Wachstum, wobei die Ausgabendynamik für KI im Oktober einen Höchststand von 52 Prozent erreichte, verglichen mit einem Durchschnittswert von 20 Prozent. Die umgeschichteten Budgets werden hauptsächlich verwendet, um Experimente zu finanzieren und vielversprechende Anwendungen für generative KI zu untersuchen. Seit April haben die Evaluierungsaktivitäten deutlich zugenommen, wobei sich der Anteil der Unternehmen ohne solche Projekte von 52 Prozent auf 26 Prozent halbiert hat.
Quelle: FAZ