Eine neue Studie zeigt, dass ChatGPT Diagnosen genauso genau stellen kann wie ein ausgebildeter Arzt. Dies könnte in Zukunft bei der Diagnose von Patienten in der Notaufnahme helfen. Die Ergebnisse stammen aus einer Pilotstudie, in der untersucht wurde, wie das leistungsfähige Sprachmodell Ärzte unterstützen könnte.
Die in der Fachzeitschrift “Annals of Emergency Medicine” veröffentlichte Studie zeigt, dass der KI-basierte Chatbot Patienten genauso gut diagnostizieren kann wie qualifizierte Ärzte. Die Forscher des Jeroen-Bosch-Krankenhauses in den Niederlanden fütterten ChatGPT mit Notizen von Ärzten und anonymisierten Informationen von 30 Patienten, darunter Untersuchungsergebnisse, Symptome und Laborwerte.
Die Analyse ergab, dass die von den Notärzten erstellten Diagnoselisten zu etwa 60 Prozent mit denen des Chatbots übereinstimmten. Studienautor Dr. Hidde ten Berg von der Abteilung für Notfallmedizin am Jeroen-Bosch-Krankenhaus erklärt: “Wir haben festgestellt, dass ChatGPT eine Liste wahrscheinlicher Diagnosen erstellt und die am wahrscheinlichsten zutreffende Option vorschlägt. Wir haben auch festgestellt, dass es viele Überschneidungen mit den Listen der Ärzte gibt, die wahrscheinliche Diagnosen erstellt haben. Kurz gesagt, ChatGPT war in der Lage, medizinische Diagnosen ähnlich wie ein menschlicher Arzt vorzuschlagen.”
Diese Forschung diente lediglich dem Nachweis der Machbarkeit und hatte keine direkten Auswirkungen auf Patienten. Das Hauptziel bestand darin, das Potenzial und die Durchführbarkeit des Einsatzes von generativer KI in der Diagnostik zu testen. Sie ist noch nicht reif für den klinischen Einsatz.
Quelle: Euronews