ChatGPT verfügt bereits heute über ein einfaches Bedienkonzept, welches Nutzer:innen erlaubt Anfragen als Text – sogenannte Prompts – an die KI zu stellen. Anschließend können die Ergebnisse, die von der KI ausgegeben werden, mithilfe weiterer Prompts an die Wünsche der Nutzer:innen angepasst werden.
Um das Formulieren von Prompts in Zukunft noch einfacher zu gestalten, wird ChatGPT ab dieser Woche den Nutzer aktiv Vorschläge für Anfragen und Folgefragen liefern. Gerade bei der initialen Formulierung eines Prompts sitzen Nutzer:innen häufig lange vor einer leeren Eingabezeilen, bis Ihnen ein geeigneter Prompt einfällt. Hier kann man sich in Zukunft auf eine Vielzahl von Beispielprompts freuen.
Quelle: Chip.de