Unternehmen können generative KI bereits heutzutage gezielt in diversen Anwendungsbereichen einsetzen. Die folgenden Tipps helfen hierbei, das wahre Potenzial dieser Technologie auszuschöpfen:
1. Datenmanagement sicherstellen: Ein solider Grundstein für die Nutzung von KI ist eine sorgfältige Verwaltung der Daten. Unternehmen sollten sicherstellen, dass sie qualitativ hochwertige und vereinheitlichte Daten erfassen, um Modelle von hoher Qualität zu trainieren.
2. Anwendungsfälle basierend auf eigenen Daten ableiten: Unternehmen können generative KI z.B. für die Entwicklung von Vorhersagemodellen oder die Automatisierung von Prozessen einsetzen. Im Gesundheitswesen kann generative KI hingegen als Unterstützung für Ärzte dienen, um Empfehlungen für Diagnose, Behandlung und Nachsorge zu erstellen. Hierbei ist es relevant, Einsatzgebiete frühzeitig zu identifizieren und Möglichkeiten zum Einsatz anhand vorhandener Daten zu untersuchen, sodass Investitionen in generative KI gezielt und strategisch sind.
3. Produktivitätsvorteile für Entwickler:innen nutzen: Generative KI kann signifikante Vorteile für die Produktivität von Entwickler:innen bieten und insbesondere wiederholende Programmieraufgaben wie das Testen und Debuggen von Software ausführen. Unternehmen sollten zusammen mit ihren Entwicklungsteams identifizieren, wo generative KI die Produktivität steigern und die Entwicklungszeit reduzieren kann.
4. Ergebnisse kritisch betrachten: Generative KI ist nur so gut wie die Daten, auf denen sie trainiert wurde und es besteht immer das Risiko von Verzerrungen oder Ungenauigkeiten. Unternehmen sollten ihre Mitarbeiter:innen dazu anleiten, die Ergebnisse der generativen KI als Richtungsweiser und nicht als verbindliche Vorgaben zu betrachten.
5. Sicherheit, Rechtsfragen und Compliance beachten: Unternehmen sollten eng mit ihren Sicherheits-, Compliance- und Rechtsabteilungen zusammenarbeiten, um Risiken zu identifizieren und zu mindern und sicherzustellen, dass generative KI auf sichere und verantwortungsvolle Weise eingesetzt wird.
Quelle: VentureBeat