Immer mehr Anwaltskanzleien setzen bereits heute auf den Einsatz von generativer KI, um Prozesse effizienter zu gestalten. Erst in dieser Woche hat das KI-Startup Harvey bei einer Series-A-Runde ganze 21 Millionen US Dollar eingesammelt. Harvey wurde im Jahr 2022 gegründet und nutzt das OpenAI-Modell GPT-4, um maßgeschneiderte Sprachmodelle für Anwaltskanzleien zu erstellen. Die KI-Tools von Harvey werden von immer mehr Anwälten bei großen Kanzleien genutzt, um Dokumente automatisiert zu erstellen und Recherchen durchzuführen. Allen & Overy und PwC haben bereits angekündigt, dass tausende Mitarbeiter Zugang zu der Plattform von Harvey erhalten sollen und weitere 15.000 Kanzleien stehen bereits auf der Warteliste. Einige Kanzleien, wie Holland & Knight, entwickeln jedoch auch eigene KI-Tools.
Kategorien