Kategorien
Allgemein

Sprachmodelle revolutionieren Business Intelligence Lösungen

Technologien des Natural Language Processings (NLP) tragen dazu bei, Business Intelligence (BI)-Systeme durch integrierte NLP-fähige Chatbots in Systemen wie Domo, Google Looker, Microsoft Power BI und Tableau zugänglicher zu machen. Damit demokratisiert NLP die Datenanalyse für nicht-technisches Personal und macht es für Geschäftsanwender deutlich bequemer, Daten durch natürlichsprachliche Abfragen abzurufen. Es wird erwartet, dass große Sprachmodelle wie ChatGPT das Feld noch dramatischer verändern werden, wie die jüngsten Integrationen von Microsoft und SalesForce zeigen. Diese ermöglichen im Fall von SalesForce beispielsweise das automatisierte Zusammenfassen von Inhalten der Enterprise Management Software, was BI Arbeitsprozesse enorm beschleunigen könnte. Es ist also abzusehen, dass sich die NLP-gestützte BI von der Berichterstattung über Neuigkeiten hin zur Vorhersage und Vorgabe relevanter Maßnahmen auf der Grundlage von Echtzeitdaten wandelt.

VentureBeat

Kommentar verfassen