So bemerkenswert ChatGPT bei der Textgenerierung funktioniert, so beschränkt ist bislang die Benutzeroberfläche der KI-Lösung. Erste Drittanbieter bieten deshalb bereits Browsererweiterungen an, die die Arbeit mit ChatGPT enorm erleichtern. Diese bieten den Benutzern unter anderem einfacheren Zugang zu ChatGPT oder ermöglichen die Nutzung der vollen Leistungsfähigkeit des Sprachmodells. Ein Blick auf die folgenden Erweiterungen lohnt sich:
Merlin: Merlin ist eine Browser-Erweiterung, die ChatGPT direkt zugänglich macht und es ermöglicht, die Anwendung von überall aus zu nutzen. Mit den Shortcuts Ctrl+M (Windows) oder Cmd+M (macOS) wird Merlin nach Auswahl eines Textblocks aktiviert und der Nutzer kann direkt auswählen, welche Aufgabe ChatGPT lösen soll. Es können bis zu 31 Anfragen pro Tag gestellt werden, z.B. um auf eine E-Mail mit ChatGPT zu antworten oder einen Text zusammenzufassen.
ChatGPT for Google: ChatGPT for Google zeigt die Ergebnisse des Bots neben den Standardergebnissen von Google bei Suchanfragen an. Während Google aktuellere Informationen und Nachrichten liefert, kann ChatGPT hilfreiche Erklärungen und Hintergrundinformationen ergänzen.
Enhanced ChatGPT: Enhanced ChatGPT fügt dem Basis-ChatGPT-Interface nützliche Funktionen hinzu, wie die Möglichkeit, Chats im Markdown-Format zu exportieren und bietet Unterstützung bei der Formulierung von zielgerichteten Prompts.
WritingMate: WritingMate hilft bei der Verwendung von ChatGPT zum Schreiben von E-Mails oder Beiträgen in den sozialen Medien. Es bietet hilfreiche Anregungen und die Möglichkeit, die Ausgaben von ChatGPT schnell und nutzerfreundlich anzupassen und zu optimieren.
WebChatGPT: ChatGPT ist bisher nicht an das Internet angebunden , weshalb ChatGPT z.B. keine Informationen zu den neuesten Sportereignissen liefern kann. Diese Schwäche möchte WebChatGPT ausgleichen, indem es traditionelle Websuchergebnisse (in Chrome, Edge und Firefox) zu den Ausgaben von ChatGPT hinzufügt und eine sinnvolle Integration beider Antworten anstrebt.
Promptheus: Manchmal fällt es leichter und schneller etwas auszusprechen, als Texteingaben zu formulieren. Promptheus ermöglicht es jetzt, mit ChatGPT zu reden, als würden man mit einer echten Person sprechen. Anstelle von Texteingaben, interagieren Nutzer jetzt also über Sprachaufnahmen mit dem Sprachmodell.
ChatGPT Export and Share: Bisher ist es nicht möglich die von ChatGPT generierten Inhalte zu exportieren. Die Erweiterung ChatGPT Export and Share ermöglicht deshalb das Exportieren von ChatGPT-Inhalten in PDF-Dateien oder Bildformate. Außerdem lassen sich mit dieser Erweiterung Links generieren, die das Teilen von ChatGPT Inhalten mit anderen ermöglicht.
▷ WIRED